In welchem Restaurant möchten Sie einen Tisch reservieren?

Tisch reservieren

Wichtige Information

Liebe Gäste,

In der Zeit vom 14.–24.07.2025 ist der Diepeschrather Weg aus Richtung Schildgen und Dünnwald aus kommend wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Zufahrt ist über diesen Weg nicht möglich.
Wir bitten Sie herzlich, den Umleitungen zu folgen.

Umleitungen:

Von Leverkusen/Schildgen:
Kempener Straße → Paffrath (Hotel Hansen) → rechts auf Dellbrücker Str. → an der Kirche rechts in Mühlenstraße → wird zu Diepeschrather Weg → Ziel auf rechter Seite

Von Köln:
B506 → links auf Eschenbruchstraße → über Brücke → Paffrather Str. → vor Aral links auf Dellbrücker Str. → an der Kirche links in Mühlenstraße → wird zu Diepeschrather Weg → Ziel auf rechter Seite

Herzlich gerne dürfen Sie sich bei Rückfragen jederzeit an uns wenden.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Team der Diepeschrather Mühle

Denkmal & Design

Die Diepeschrather Mühle, mit Wurzeln im Mittelalter, verbindet Geschichte mit Moderne. Einst eine bedeutende Wassermühle im Bergischen Land, hat sie sich heute in einen ganz besonderen Rückzugsort verwandelt.

„Ich folge an diesem Ort meiner Vision, Genuss und Gastlichkeit mit Nachhaltigkeit und Natur zu verbinden.“

NELSON MÜLLER

Laut der alten Chronik der Diepeschrather Mühle wurde die Mühle 1653 gegründet, wo Getreide und Senfkörner gemahlen, bergisches Landbrot gebacken und hausgemachter Schnaps an Gäste ausgeschenkt wurde.
1911 wurde die Mühle durch einen Großbrand vollständig zerstört. Zwölf Jahre später wurde der Dachdeckermeister Theodor Greis mit der Neueindeckung des Daches des heutigen Anwesens beauftragt. Er bemerkte einen kleinen Stand mit zwei Bänken, an dem später nichtalkoholische Getränke für Wanderer aus Köln verkauft wurden. Nach mehreren Anbauten und Renovierungen wurde aus diesem kleinen Stand das Restaurant „Cafe Diepeschrather Mühle“, in dem sich schon damals berühmte Gäste wie der ehemalige Bundeskanzler Konrad Adenauer erfrischten, der die Diepeschrather Mühle als sein „zweites Wohnzimmer“ bezeichnete.

Nach liebevoller und langjähriger Restaurierung durch den Kölner Bauunternehmer Werner Arenz entstand mitten im Naturschutzgebiet ein beeindruckendes Ensemble aus Boutiquehotel  mit Naturschwimmbecken, Restaurants, Eventflächen sowie Terrassen und Wintergarten. Das ehemalige Café wurde renoviert, um nun das Restaurant „Schote“ zu beherbergen.

Die Diepeschrather Mühle ist ein Ort, an dem das historische Ambiente spürbar bleibt, während moderne Architektur und Nachhaltigkeit perfekt integriert wurden. Ein Kleinod des fröhlichen und natürlichen Luxus, das ab 2025 von Nelson Müller geführt wird.